Wildnis Wanderung

Auf meiner selbsternannten KräuterWalz 2021 durfte ich meine Heimat mit ganz anderen Augen kennen lernen.
Es war ein großartiges Gefühl den Hunsrück mit Zeit und Muße zu fuß zu bereisen.
Aus dieser Zeit und in Zusammenarbeit mit meinem Team, ist dieses abenteuerlich schöne Programm entstanden.
Auf einer 5 tägigen Tour, wollen wir euch auf aufmerksame Weise durch dick und dünn begleiten.
Vom  Rucksackpacken bis zum selbsternannten Ziel. Und da ja bekannter Weise der Weg das Ziel ist, lassen wir uns Zeit.
Hier geht es hauptsächlich um das eigene, gute Tempo. Jede/r darf den eigenen Rhythmus finden. Um das herunter und heraus kommen aus dem Alltag bewusst zu erleben. Und um eine Welt, die sich tagtäglich unter unseren Füßen befindet, zu erfahren.
Die WandersWelt;)

Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße.

Sagte Martin Walser 

Inhalt vor der Tour:
Eine mehrtägige Tour planen
Leicht bis Ultra Leicht packen 8-max. 15 Kilo
Alles rund um das Equipment

Inhalte während der Tour:

Wilde Pflanzen als gesunde Nahrungsergänzung für unterwegs
Camp aufbauen
Orientierung
Primitiv Camp (Survival am Wegesrand)
Kochen in der Feld und Feuerküche
Geschichten am Lagerfeuer
Die Nacht unter freiem Himmel
Erste Hilfe mit Heilpflanzen (Blasen, Mückenstiche und Co.)
Hygiene
Medizin Walk

Die Inhalte werden vor allem abends und morgens im gemeinsamen Camp durch das praktische Tun erlernt. 

5. Tage nahe des Saar-Hunsrück Steigs 
Start in 56154 Oppenhausen bei Boppard.
Ende in der Nähe 56290 Kastellaun. 

Mit einem Rast-Tag am 3. Tag im Mörsdorfer Bachtal / Fettsmühle.
Zeit für weitere Wildnis-Inhalte, lockere Spaziergänge und ausgiebiges kochen am Lagerfeuer.

Kosten: 390 Euro + 250 Vollverpflegung mit Mobiler Feldküche, Camp-Plätze.

Termin: 2024 folgt

Weitere Infos:
-Tagesetappen zwischen 10- max.17 Kilometer
-Übernachten im eigenen Zelt/Tarp
-Es muss keine teure Ausrüstung extra gekauft werden. Es besteht die Möglichkeit zu schweres Gepäck (wie Zelt) mit der mobilen Feldküche zu transportieren. Oder unter dem Gemeinschafts-Tarp zu schlafen.
-An- und Abreise in eigener Regie. Wir unterstützen gerne bei der Planung.

Weitere Infos bei Anmeldung bzw. auf Nachfrage. Bitte per Mail an kontakt@wildpflanzenschule.com