Liebe WildpflanzenfreundInnen, schön euch hier begrüßen zu dürfen.

Aktuelles Programm:
WinterKräuterTreffen 2025/26
Vier winterliche und krautverliebte Termine von November bis Februar. (ausgebucht wir führen eine Nachrück-Liste) 
Termine 2026:
Verschiedene Kräuterwanderungen finden im kommenden Jahr
in den Gödenrother Gärten in Kastellaun und im schönen Baybachtal statt.
Der KräuterZirkel ist ausgebucht,
ich führe aber eine Nachrückliste.
Also gerne melden.
Auch die Termine für die Wildpflanzenfortbildung sind nun online. (8 Plätze frei)
Danke euch fürs fleißige Buchen!
Im Wildpflanzenschulen Newsletter werde ich euch durch das Programm im Jahresverlauf leiten.
Noch nicht dabei? Oben rechts könnt ihr euch für den Newsletter eintragen.
Zwischenzeitlich bin ich in den Gödenrother Gärten
zu finden. Kommt gerne vorbei. Der Lehr-, und Schaugarten ist 24 h und 7 Tage in der Woche für euch geöffnet.
Auch hier gibt es ein buntes Programm an Kursen, Seminaren und Veranstaltungen rund um das Thema Pflanze.
Ihr wollt euch ein Bild über unsere Arbeit machen?
Vom SWR gibt es einen schönen Beitrag über unsere Dozentinnen und ihre „natürlichen Leidenschaften“.
Expedition in die Heimat-eine abenteuerliche Kräuterwanderung im Hunsrück
Neugierig geworden?
Schöööön. Es gibt noch mehr zu entdecken. 
Nehmt euch einen Tee, macht es euch gemütlich und los geht’s.
Viel Spaß beim Stöbern.
Maria Salomé Hoffmann und Team


 In der ARD Mediathek, in der Sendung Treffpunkt gibt es einen weiteren Beitrag zum Thema „Überleben in der Wildnis“.
In der ARD Mediathek, in der Sendung Treffpunkt gibt es einen weiteren Beitrag zum Thema „Überleben in der Wildnis“. Bitte seht mir nach, dass ich eine Socke zum Wasser sammeln verwende;) Eine tolle Methode, ganz ohne Frage und für das Filmteam die spannendste von zig Varianten der Trinkwasser Gewinnung!
Bitte seht mir nach, dass ich eine Socke zum Wasser sammeln verwende;) Eine tolle Methode, ganz ohne Frage und für das Filmteam die spannendste von zig Varianten der Trinkwasser Gewinnung!


 
 

 Harze richtig sammeln
Harze richtig sammeln Drei Wochen ist es jetzt her, dass wir unsere Rucksäcke schulterten und zu einem 5. tägigen Abenteuer direkt vor der Haustüre aufbrachen. Und noch immer wirkt sie nach, diese Reise durch die tiefen, grünen Täler und windigen, sonnigen Höhen des Hunsrücks.
Drei Wochen ist es jetzt her, dass wir unsere Rucksäcke schulterten und zu einem 5. tägigen Abenteuer direkt vor der Haustüre aufbrachen. Und noch immer wirkt sie nach, diese Reise durch die tiefen, grünen Täler und windigen, sonnigen Höhen des Hunsrücks. Es ist immer wieder erstaunlich, wie so eine Sendung entsteht und was für eine Arbeit dahinter steckt. Ein riesen Dank geht an das SWR Team und ganz besonders an Sara Endepols und Anna Lena Dörr!
Es ist immer wieder erstaunlich, wie so eine Sendung entsteht und was für eine Arbeit dahinter steckt. Ein riesen Dank geht an das SWR Team und ganz besonders an Sara Endepols und Anna Lena Dörr!  Das Feuer haben wir auf dem privaten Gelände der Burg Waldeck (im Ehrenhein) unter Absprache mit dem zuständigen Förster und nach einem Regentag Ende Juni gedreht. Uns ist es sehr wichtig das mit dem Thema Feuer, bei erhöhter Waldbrandgefahr (wie es aktuell der Fall ist) sorgsam umgegangen wird! In unseren Ausbildungen und Seminaren wird darauf intensiv geschult.
Das Feuer haben wir auf dem privaten Gelände der Burg Waldeck (im Ehrenhein) unter Absprache mit dem zuständigen Förster und nach einem Regentag Ende Juni gedreht. Uns ist es sehr wichtig das mit dem Thema Feuer, bei erhöhter Waldbrandgefahr (wie es aktuell der Fall ist) sorgsam umgegangen wird! In unseren Ausbildungen und Seminaren wird darauf intensiv geschult.